Gerald C.
Echtes Leder Fahrradsattel Ledersattel Vintage Retro Sattel Fahrrad Cityrad Braun

gusti-leder.de Reviews with ekomi.de
Oops, dein Liebling ist gerade sehr beliebt.
Bitte benachrichtigt mich, wenn mein Lederliebling da ist.

Bitte gebe die Zahlenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
59,95 € * inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Geschenkverpackung verfügbar

Dieser Lederliebling kann als Geschenk verpackt werden.

  • F1-1-34-3 F1-1-34-3

    Lieferzeit

Produktbild

Gerald C.

Eigenschaften

Gewicht:
0,725 kg
braun
Gestell:
Stahl
Freizeit:
Cityrad
Geeignet für:
Unisex
Marke:
Gusti Leder bike
Hergestellt in :
Indien
Leder:
Büffelleder
chemische Gerbung mit Chrom
Gerald C.

Retrosattel "Gerald C."

  • echtes Leder
  • umlaufend genietet und mit Ösen zur Befestigung von Satteltaschen
  • wendig und doch gemütlich
  • Maße (B x L): 19cm x 28cm
  • mit imprägniertem Gusti Logo

Retrosattel "Gerald C."

  • echtes Leder
  • umlaufend genietet und mit Ösen zur Befestigung von Satteltaschen
  • wendig und doch gemütlich
  • Maße (B x L): 19cm x 28cm
  • mit imprägniertem Gusti Logo
Gerald C.
Gerald C.

Für alle Fahrradliebhaber, die ihrem Rad einen ganz eigenen und einzigartigen Stil verpassen wollen, ist "Gerald C." das perfekte Accessoire! Mit den verschiedenen Farben ist bei diesem Retro Sattel für jeden etwas dabei. "Gerald C." ist aus robustem Büffelleder und verschönert so jedes Fahrrad und macht Eure Tour zu einem Blickfang. Wenn Du also Dein Fahrrad liebst und stilsicher unterwegs sein willst, braucht Dein Rad diesen ganz besonderen Hingucker! Sattel einfahren Um einen Ledersattel einzufahren, bedarf es etwas Zeit und Ausdauer. Zuerst wird die Unterseite des Sattels großzügig mit Lederfett eingestrichen. Nach einer Einwirkzeit von ca. 8 Stunden muss das Leder auf der Sattel-Oberseite weich gewalkt werden, da die Lederfasern durch mangelnde Feuchtigkeit oder Alterung verkleben und es hart werden lassen. Dazu eignen sich zum Beispiel ein Hammerstiel oder kräftiges Kneten mit den Händen. Danach muss der Sattel eine halbe bis eine Stunde lang eingefahren werden (eine alte Hose ist hier empfehlenswert). Im Anschluss wird die Oberseite erneut mit Fett behandelt, welches über Nacht einwirken sollte. Am nächsten Tag kann das überflüssige Fett entfernt und der Sattel wieder benutzt werden. Bei Bedarf wird der Vorgang mehrmals wiederholt. Lederpflege Ein Ledersattel, der bereits behandelt und eingefahren wurde, sollte etwa alle 2 bis 3 Monate erneut mit Sattelfett behandelt werden. Für gewöhnlich reicht dies aus, um das Leder weich zu halten. Wird der Sattel starker Nässe ausgesetzt, muss das Leder nach dem gründlichen Abtrocknen erneut mit Lederpflege eingefettet werden.

mehr erfahren

Für alle Fahrradliebhaber, die ihrem Rad einen ganz eigenen und einzigartigen Stil verpassen wollen, ist "Gerald C." das perfekte Accessoire! Mit den verschiedenen Farben ist bei diesem Retro Sattel für jeden etwas dabei. "Gerald C." ist aus robustem Büffelleder und verschönert so jedes Fahrrad und macht Eure Tour zu einem Blickfang. Wenn Du also Dein Fahrrad liebst und stilsicher unterwegs sein willst, braucht Dein Rad diesen ganz besonderen Hingucker! Sattel einfahren Um einen Ledersattel einzufahren, bedarf es etwas Zeit und Ausdauer. Zuerst wird die Unterseite des Sattels großzügig mit Lederfett eingestrichen. Nach einer Einwirkzeit von ca. 8 Stunden muss das Leder auf der Sattel-Oberseite weich gewalkt werden, da die Lederfasern durch mangelnde Feuchtigkeit oder Alterung verkleben und es hart werden lassen. Dazu eignen sich zum Beispiel ein Hammerstiel oder kräftiges Kneten mit den Händen. Danach muss der Sattel eine halbe bis eine Stunde lang eingefahren werden (eine alte Hose ist hier empfehlenswert). Im Anschluss wird die Oberseite erneut mit Fett behandelt, welches über Nacht einwirken sollte. Am nächsten Tag kann das überflüssige Fett entfernt und der Sattel wieder benutzt werden. Bei Bedarf wird der Vorgang mehrmals wiederholt. Lederpflege Ein Ledersattel, der bereits behandelt und eingefahren wurde, sollte etwa alle 2 bis 3 Monate erneut mit Sattelfett behandelt werden. Für gewöhnlich reicht dies aus, um das Leder weich zu halten. Wird der Sattel starker Nässe ausgesetzt, muss das Leder nach dem gründlichen Abtrocknen erneut mit Lederpflege eingefettet werden.

weniger anzeigen

Für alle Fahrradliebhaber, die ihrem Rad einen ganz eigenen und einzigartigen Stil verpassen wollen, ist "Gerald C." das perfekte Accessoire! Mit den verschiedenen Farben ist bei diesem Retro Sattel für jeden etwas dabei. "Gerald C." ist aus robustem Büffelleder und verschönert so jedes Fahrrad und macht Eure Tour zu einem Blickfang. Wenn Du also Dein Fahrrad liebst und stilsicher unterwegs sein willst, braucht Dein Rad diesen ganz besonderen Hingucker! Sattel einfahren Um einen Ledersattel einzufahren, bedarf es etwas Zeit und Ausdauer. Zuerst wird die Unterseite des Sattels großzügig mit Lederfett eingestrichen. Nach einer Einwirkzeit von ca. 8 Stunden muss das Leder auf der Sattel-Oberseite weich gewalkt werden, da die Lederfasern durch mangelnde Feuchtigkeit oder Alterung verkleben und es hart werden lassen. Dazu eignen sich zum Beispiel ein Hammerstiel oder kräftiges Kneten mit den Händen. Danach muss der Sattel eine halbe bis eine Stunde lang eingefahren werden (eine alte Hose ist hier empfehlenswert). Im Anschluss wird die Oberseite erneut mit Fett behandelt, welches über Nacht einwirken sollte. Am nächsten Tag kann das überflüssige Fett entfernt und der Sattel wieder benutzt werden. Bei Bedarf wird der Vorgang mehrmals wiederholt. Lederpflege Ein Ledersattel, der bereits behandelt und eingefahren wurde, sollte etwa alle 2 bis 3 Monate erneut mit Sattelfett behandelt werden. Für gewöhnlich reicht dies aus, um das Leder weich zu halten. Wird der Sattel starker Nässe ausgesetzt, muss das Leder nach dem gründlichen Abtrocknen erneut mit Lederpflege eingefettet werden.

Gerald C.

Warum können wir unsere Produkte so günstig anbieten?

Die Preise unserer Lederprodukte sind fair, konsistent und transparent. Unser systematischer Ansatz bei der Preisgestaltung ermöglicht es uns, Produkte zu einem günstigen Preis anzubieten. Die interne Herstellung einiger unserer Produkte, die Verwendung kostengünstiger Verpackungsmaterialien, die Minimierung der Logistikkosten durch den Aufbau eines eigenen Logistikzentrums und verschiedene andere Faktoren haben uns geholfen, einen angemessenen Verkaufspreis für unsere breite Palette an Lederprodukten festzulegen. Unser Ziel ist es, dass du immer die beste Qualität zum besten Preis erhältst, denn wir möchten, dass unser Lederprodukt zu deinem Liebling wird.


Warum können wir unsere Produkte so günstig anbieten?

Die Preise unserer Lederprodukte sind fair, konsistent und transparent. Unser systematischer Ansatz bei der Preisgestaltung ermöglicht es uns, Produkte zu einem günstigen Preis anzubieten. Die interne Herstellung einiger unserer Produkte, die Verwendung kostengünstiger Verpackungsmaterialien, die Minimierung der Logistikkosten durch den Aufbau eines eigenen Logistikzentrums und verschiedene andere Faktoren haben uns geholfen, einen angemessenen Verkaufspreis für unsere breite Palette an Lederprodukten festzulegen. Unser Ziel ist es, dass du immer die beste Qualität zum besten Preis erhältst, denn wir möchten, dass unser Lederprodukt zu deinem Liebling wird.


Gerald C.
gusti-leder.de Reviews with ekomi.de
Zuletzt angesehen
gusti-leder.de Reviews with ekomi.de